-  a a  +
Impressum ·   Datenschutz ·   Kontakt ·   Sitemap  

Höchst im Odenwald

Hoechst im Odenwald
Headgrafik


Navigation

  • Politik & Verwaltung
  • Freizeit & Tourismus
  • Handel & Gewerbe
  • Bildung & Kultur
  • Gesundheit & Soziales

Sekundäre Navigation

  • Grußwort
  • Dorfentwicklung Höchst i. Odw.
  • Gemeinde Aktuell
  • Höchst im Überblick
  • Virtuelles Rathaus
  • Politik
  • Stellenausschreibung
  • Radverkehrskonzept
  • Bürgerinformationsveranstaltung
  • Anmietung des Bürgerhauses für Veranstaltungen

Dorfentwicklung Höchst i. Odw.

 

Aktuelle Informationen

 

Button Dorfentwicklung

Newsletter


Partnergemeinde Montmélian

 

 

Partnergemeinde Montmelian

Partnergemeinde Bělotín

Wappen Belotin


Container-Bereich

Veranstaltungen

[12.12.2019 09:00 Uhr]Literatur-Frühstück im Hotel Lust
[15.12.2019 13:00 Uhr]Forsteler Weihnachtsmarkt
[21.12.2019 SB Uhr]Weihnachtliches Konzert
[15.01.2020 15:00 Uhr]Friedas Vorleseclub
[12.02.2020 15:00 Uhr]Friedas Vorleseclub
Veranstaltungskalender

Villa Haselburg

Freilichtmuseum "Römische Villa Haselburg"

Römische Villa Haselburg

VDK Hessen-Thüringen Ortsgruppe Höchst i. Odw.

Obrunnschlucht

Wanderweg durch die "Obrunnschlucht" mit Miniaturgebäuden

 

Schild zur Obrunnschlucht

 



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Weinmuseum in Montmélian wiedereröffnet

Weinmuseum in Montmélian wiedereröffnet

Weinmuseum

 

Nach einer acht Monate währenden Renovierung, Modernisierung und Erweiterung über mehrere Etagen konnte das „Musée Regional de la Vigne et du Vin de Savoie“, das Regionalmuseum für Weinbau und Wein in Montmélian, wieder geöffnet werden.

Die Museumsgestaltung wurde vollständig überarbeitet. Audiovisuelle Geräte erläutern die ausgestellten Gegenstände sowie die schwierige Arbeit des Winzers im Weinberg, bei der Weinlese und bei der Herstellung eines guten Weines. Die moderne Museumskonzeption ermöglicht, unter anderem mit Tests der sensorischen Fähigkeiten, eine aktive Beteiligung der Besucher.

Besonders hervorzuheben ist auch das Angebot für Kinder. Mit dem Einbau eines Fahrstuhls ist das Museum nun auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Bei der Eröffnung am Samstag, dem 19. Oktober 2019, herrschte großer Andrang.

Bürgermeisterin Beatrice Santais konnte zu diesem Ereignis viele politische Repräsentanten des Departement Savoie, der Region Auvergne-Rhone-Alpes, der umliegenden Kommunen sowie viele Winzer und interessierte Besucher begrüßen. Cornelia Schäfer, die Vorsitzende des deutsch-französischen Komitees in Höchst i. Odw., gratulierte mit einem Blumenstrauß und übermittelte die Grüße und Glückwünsche der Gemeinde Höchst i. Odw. und des leider verhinderten Bürgermeisters Horst Bitsch.

Montmélian feierte dieses bedeutsame Ereignis mit einem Kelterfest auf dem zentralen Platz gegenüber dem Weinmuseum. An weiteren verschiedenen Plätzen boten die Winzer, kenntnisreich unterstützt von angehenden Sommeliers, dem interessierten Publikum Kostproben ihrer Erzeugnisse an.

 

 

Deutsch-Französisches Komitee

Cornelia Schäfer, Vorsitzende

 


http://www.hoechst-i-odw.de
erstellt am 04.11.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich


CITYWERK 2019
top