-  a a  +
Impressum ·   Datenschutz ·   Kontakt ·   Sitemap  

Höchst im Odenwald

Hoechst im Odenwald
Headgrafik


Navigation

  • Politik & Verwaltung
  • Freizeit & Tourismus
  • Handel & Gewerbe
  • Bildung & Kultur
  • Gesundheit & Soziales

Sekundäre Navigation

  • Grußwort
  • Dorfentwicklung Höchst i. Odw.
  • Gemeinde Aktuell
  • Höchst im Überblick
  • Virtuelles Rathaus
  • Politik
  • Stellenausschreibung
    • Elektriker / Elektroniker (m/w/d)
    • Fachkraft für Kindertagesstätte
    • Aushilfskräfte
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Radverkehrskonzept
  • Bürgerinformationsveranstaltung
  • Anmietung des Bürgerhauses für Veranstaltungen

Dorfentwicklung Höchst i. Odw.

 

Aktuelle Informationen

 

Button Dorfentwicklung

Newsletter


Partnergemeinde Montmélian

 

 

Partnergemeinde Montmelian

Partnergemeinde Bělotín

Wappen Belotin


Container-Bereich

Veranstaltungen

[12.12.2019 09:00 Uhr]Literatur-Frühstück im Hotel Lust
[15.12.2019 13:00 Uhr]Forsteler Weihnachtsmarkt
[21.12.2019 SB Uhr]Weihnachtliches Konzert
[15.01.2020 15:00 Uhr]Friedas Vorleseclub
[12.02.2020 15:00 Uhr]Friedas Vorleseclub
Veranstaltungskalender

Villa Haselburg

Freilichtmuseum "Römische Villa Haselburg"

Römische Villa Haselburg

VDK Hessen-Thüringen Ortsgruppe Höchst i. Odw.

Obrunnschlucht

Wanderweg durch die "Obrunnschlucht" mit Miniaturgebäuden

 

Schild zur Obrunnschlucht

 



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Bundesfreiwilligendienst

 

Bundesfreiwilligendienst

 

Sie möchten die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn sinnvoll überbrücken, möchten neue Erfahrungen sammeln und Eindrücke aus dem Berufsleben gewinnen?

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) werden als berufspraktischer Teil zum Erwerb der Fachhochschulreife anerkannt.

Seit Februar 2012 sind der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) dem einjährig gelenkten Praktikum gleichgestellt. Somit berechtigt die Bescheinigung über das geleistete FSJ bzw. den geleisteten BFD gemeinsam mit dem Schulabgangszeugnis, auf dem der schulische Teil der Fachhochschulreife bescheinigt ist, zum Fachhochschulstudium. Zu beachten ist, dass der Freiwilligendienst (FSJ oder BFD) in Vollzeit und über zwölf Monate geleistet werden muss.

 

Ab August 2020 können wieder neue Freiwillige eingestellt werden.

Die Gemeinde Höchst i. Odw. bietet die Ableistung des Bundesfreiwilligendienstes in folgenden Einsatzstellen an:

 

Kindertagesstätte Am See

Kindertagesstätte Hetschbach

Kindertagesstätte Mümling-Grumbach

Kindertagesstätte Hassenroth

Kindergarten Steinmetzstraße

Betreuungsangebot an der Schule an der Mümling

Gemeindebauhof (Umweltbereich)

 

Bei uns werden Sie in den Alltag der Erzieher/innen als auch der Beschäftigten im Gemeindebauhof eingebunden und unterstützen dort das jeweilige Team.

Haben Sie Interesse am Bundesfreiwilligendienst? Nähere Auskünfte erteilen gerne Sachbearbeiterin Jutta Schnellbacher oder Silke Schwarz persönlich unter Telefon 06163/708-31.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an den Gemeindevorstand, Abteilung Personal & Ausbildung, Montmelianer Platz 4,

64739 Höchst i. Odw.


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


CITYWERK 2019
top