-  a a  +
Impressum ·   Datenschutz ·   Kontakt ·   Sitemap  

Höchst im Odenwald

Hoechst im Odenwald
Headgrafik


Navigation

  • Politik & Verwaltung
  • Freizeit & Tourismus
  • Handel & Gewerbe
  • Bildung & Kultur
  • Gesundheit & Soziales

Sekundäre Navigation

  • Grußwort
  • Dorfentwicklung Höchst i. Odw.
  • Gemeinde Aktuell
  • Höchst im Überblick
  • Virtuelles Rathaus
  • Politik
  • Stellenausschreibung
    • Aushilfskräfte
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Aushilfskräfte für den Winterdienst
    • Erzieher/-in

Dorfentwicklung Höchst i. Odw.

 

Aktuelle Informationen

 

Button Dorfentwicklung

Timo Boll


Zur Homepage von Timo Boll, dem erfolgreichsten Sportler der Gemeinde Höchst i. ODW.

Newsletter


Partnergemeinde Montmélian

 

Partnergemeinde Montmelian

Partnergemeinde Bělotín

Wappen Belotin


Container-Bereich

Veranstaltungen

[24.01.2019 - 01.03.2019]Ausstellung Oberstufenschüler EGS
[21.02.2019 19:00 Uhr]OWK-Höchst: Themenabend - "Fastnacht"
[21.02.2019 19:30 Uhr]Film-Kunst-Tag im Kino Höchst i.Odw.
[22.02.2019 15:00 Uhr - 19:30 Uhr]Blutspende
[23.02.2019 19:01 Uhr]Erste CCH Faschingssitzung
Veranstaltungskalender

Villa Haselburg

Freilichtmuseum "Römische Villa Haselburg"

Römische Villa Haselburg

VDK Hessen-Thüringen Ortsgruppe Höchst i. Odw.

Obrunnschlucht

Wanderweg durch die "Obrunnschlucht" mit Miniaturgebäuden

 

Schild zur Obrunnschlucht

 



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Erzieher/-in

Für die neu eingerichtete altersübergreifende Gruppe für Kinder von 1 bis 6 Jahren in unserer KiTa Hetschbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

Wir suchen dafür

 

1 Erzieher/-in

 

 

mit einer Arbeitszeit von 25 Wochenstunden

 

 

Wir erwarten:

 

einen staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher/in oder Fachkraft gemäß

Hess. Kinderförderungsgesetz

Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein

ausgeprägte Teamfähigkeit (Kooperations – und Reflexionsbereitschaft)

gutes Einfühlungsvermögen und Sensibilität in der Arbeit mit Kindern und Eltern

 

 

Wir bieten:

 

tarifliche Eingruppierung nach TVöD SuE und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

Regelbesetzung in den Gruppen

interne Fortbildung und Supervision

Wir wünschen uns von Ihnen:

Erfahrungen in der multikulturellen Arbeit

Einbringen von individuellen Stärken, z.B. Förderung von Bewegung, Musik, Kreativität

 

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte an den Gemeindevorstand der Gemeinde Höchst i. Odw., -Personal & Ausbildung-, Montmelianer Platz 4, 64739 Höchst i. Odw.

 

Nähere Informationen erhalten Sie gerne unter Tel.: 06163-70831.

 

Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Unterlagen nur dann zurückgesandt werden können, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist; andernfalls bitten wir, Kopien einzureichen.

 

Bitte verzichten Sie im Sinne eines aktiven Umweltschutzes auf Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien!


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


CITYWERK 2019
top