Gute Unterhaltung beim Seniorennachmittag der Gemeinde Höchst i. Odw.


Nach zweijähriger Coronapause begrüßte Bürgermeister Horst Bitsch die Höchster SeniorInnen am 22.10.2022 zum Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerhauses zu Kaffee und Kuchen und einem bunten Unterhaltungsprogramm.

Der Herbert`sche Chor eröffnete den Nachmittag und begrüßte unter der Leitung von Klaus-Georg Müller die SeniorInnen mit 4 gekonnten Liedvorträgen.

Danach folgte ein Lichtbildervortrag von Karl-Heinz Jungermann und Detlef Röttger vom Heimat- und

Geschichtsverein zum Thema „Höchst- wie es früher einmal war“.

Unter der Leitung von Lilly Kumpf und Lea Friedrich zeigte die Nachwuchsgruppe der „Jumping Gums“ einen Querschnitt ihres Könnens mit dem Springseil. Danach informierte Bürgermeister Horst Bitsch über laufende und geplante Tätigkeiten in der Gemeinde bevor die Gymnastinnen der SG Sandbach unter der Leitung von

Katharina Basel die Anwesenden mit ihren Darbietungen erfreute.

Nach der Kaffeepause, in der die Seniorinnen und Senioren durch die Gemeindebediensteten mit Kaffee und Kuchen kostenfrei bewirtet wurden, informierte der Mobil Berater der OREG Mathias Kusch zum Thema

„Garantiert mobil“ im Odenwaldkreis.

Zum Abschluss des Nachmittags kamen noch einmal die Gymnastinnen aus Sandbach auf die Bühne ehe der Spielmannszug der Feuerwehr Mümling-Grumbach unter der Leitung von Marc Liebold mit einigen

Musikstücken aufspielte.

 

Ehrung der ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seniorennachmittags der Gemeinde Höchst i. Odw.:

V.l.n.r. Philipp Bäcker, August Muche, Helmut Wolf, Elfriede Diehl, Anneliese Schnetz und Anna Mengler dahinter Bürgermeister Horst Bitsch und die Apfelblütenkönigin Johanna I. mit ihren Prinzessinnen Elena und Sophia

 

 

Gymnastinnen der SG Sandbach