- Rathaus & Politik
- Bürgerinformation
- Leben & Wohnen
- Tourismus
Spatenstich für den Glasfaserausbau in Höchst im Odenwald
▪ Ab sofort Glasfaser-Tarif buchen und kostenfreien Hausanschluss sichern
▪ Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
▪ GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter
_______________________________________________________________
Am 26. Februar 2025 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Höchst im
Odenwald. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen 3.640 Glasfaseranschlüsse bis ins
Haus.

v.l.n.r:
Bürgermeister Jens Fröhlich
Dominik Weyrauch, GlasfaserPlus Rollout Manager
Christina Kakae, Artemis ITS GmbH
Michael Obermair, Deutsche Telekom Technik GmbH
Thorsten Rohleder, Telekom Partner Der Handyladen Bad König
Simone Remdisch, Telekom Deutschland GmbH Regio Managerin
Markus Mayer Telekom Partner Der Handyladen Bad König
GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors,
einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global
Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das neue Netz überträgt Daten stabil
und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1
Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden.
„Für uns als Kommune ist die Glasfaser ein enormer Schritt ins Digitalzeitalter. Sie wertet
unseren ländlichen Standort auf und macht ihn auch als Wohn- und Geschäftsstandort
attraktiver. Schon bald werden unsere Bürgerinnen und Bürger Zugang zur
Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn haben. Das ist eine wirklich gute Nachricht für alle
Beteiligten“, so Bürgermeister Jens Fröhlich.
„Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von
Vermarktungsquoten“, so Simone Remdisch, Regiomanagerin bei der Telekom. „Die Kunden
müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise
direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder Fachhandel möglich.“
„In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon
lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens.
Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer
Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben
lässt“, so Harald Weber, Relationship Management bei GlasfaserPlus.
GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt
Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung.
Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon
oder Fernsehen buchen möchten. Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen
gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in
Höchst im Odenwald hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen
zu wollen.
Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn
Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter
abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den
Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die
Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem
Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der
GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung
nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der
Telekom betragen diese z.B. einmalig 799,95 Euro.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:
▪ Telekom Partner Der Handyladen Vertriebs GmbH, Frankfurter Str. 8, 64732 Bad König
▪ Telekom Partner Expert Zwiener, Albert-Einstein-Str. 22, 64823 Groß-Umstadt
▪ www.telekom.de/glasfaser
▪ Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
▪ Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)
Über die GlasfaserPlus
Die GlasfaserPlus GmbH (www.glasfaserplus.de) ist ein Joint Venture zwischen der
Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund, das bis 2030 rund vier
Millionen Glasfaseranschlüsse im ländlichen Raum sowie klein- und mittelstädtischen
Regionen Deutschlands bauen will. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an
staatlichen Förderausschreibungen.
Pressekontakt:
Anke Piontek
forvision
Beratung für Marketing, PR und TV
Lindenstr. 14
50674 Köln
tel: 0221-92 42 81 4 -0
fax: 0221-92 42 81 4- 2
mail: piontek@forvision.de
http://www.forvision.de