Herzlich Willkommen
Keine Haltestelle am Dorfplatz Hetschbach
HETSCHBACH. Wegen beginnender Baumaßnahmen am Marktplatz in Höchst kann die Bushaltestelle „Ort“ ab sofort nicht mehr von Bussen der Linie 23 bedient werden, teilt die Odenwald-Regional-Gesellschaft (Oreg) mit. Es wird darum gebeten, die Haltestelle „Talstraße“ zu nutzen. Bis voraussichtlich 29. März muss mit Einschränkungen gerechnet werden.
Umbau der Aschaffenburger Straße

Beantragung von Briefwahl (Wahlscheinantrag) für die Kommunalwahlen in der Gemeinde Höchst i. Odw. und Direktwahl der Landrätin oder des Landrates des Odenwaldkreises am 14. März 2021

Bebauungsplan "Vergnügungsstätten Kerngemeinde - Beplante Gebiete" (in Textform) im Ortsteil Höchst
Informationen der RESO GmbH
Leider musste die Firma RESO am 12.01.2021 gegen 9.30 Uhr die Müllabfuhr im Odenwaldkreis einstellen, aufgrund anhaltender Schneefälle und Glätte. Der Wetterbericht zeigt vermehrt im Januar Schneefälle und Glätte, daher kann dieser Fall wieder eintreten. Werden Mülltonnen aufgrund winterlicher Straßenbedingungen nicht entleert, sollten die nicht abgeholten Abfälle bei der nächsten turnusgemäßen Abfuhr wieder wie gewohnt zur Abholung bereitgestellt werden. Bei diesem ersten Abfuhrtermin aber nur bei diesem ersten Termin, dürfen zusätzlich, wenn der Müll nicht in die Tonne passt
- Restmüll in eigenen, gebührenfreien Müllsäcken,
- Bioabfall in Papiersäcken oder Kartons,
- Altpapier gebündelt oder in Kartons (oder kostenfreie Abgabe auf dem Betriebshof der RESO in Michelstadt) und
- gelbe Säcke, wie gewohnt
bereitgestellt werden. Für Bioabfall und Altpapier sollten auf keinen Fall Kunststoffsäcke verwendet werden. Notfalls können Bioabfälle auch in die graue Restmülltonne gegeben werden.
Weitere Informationen zur ordnungsgemäßen Abfallsortierung erteilen der MZVO oder die RESO GmbH. Bitte sehen Sie von Anrufen ab und informieren Sie sich, wenn möglich, über die Homepage www.reso-gmbh.de.
Die Gemeindeverwaltung Höchst i. Odw. ist ab dem 08. Juni 2020 wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar.
Aus Hygieneschutzgründen ist ein unkontrollierter Besucherzugang jedoch weiterhin nicht möglich. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen aber telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Sie können in allen Angelegenheiten, die eine persönliche Vorsprache erfordern, einen Termin vereinbaren und erhalten dann Zugang ins Rathaus.
Bitte beachten Sie, dass es aus Gründen des Gesundheitsschutzes zu Verzögerungen beim Einlass kommen kann und dass für Besucherinnen und Besucher innerhalb des Rathauses eine Mund- und Nasenschutzpflicht besteht. Sollten bei Ihnen Anzeichen einer Corona-Infektion vorliegen, dürfen Sie das Rathaus nicht betreten.
Sie erreichen uns telefonisch unter 06163/708-0 oder per E-Mail an info@hoechst-i-odw.de oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt über die veröffentlichte Telefonliste -> Telefonliste Gemeindeverwaltung
Soforthilfe für Vereine
Die finanzielle Hilfe ist ab sofort verfügbar und muss beim fachlich zuständigen Ministerium beantragt werden. Der Antrag ist online auf dem Landesportal www.hessen.de abrufbar. Anträge für Sportvereine können unter corona-vereinshilfe@sport.hessen.de gestellt werden. Für Vereine aus dem Kulturbereich steht die E-Mail-Adresse vereinshilfe@kultur.hessen.de zur Verfügung.
Richtlinie zur Durchführung des Förderprogrammszur„Weiter-führung der Vereins-und Kulturarbeit“
Empfangs- und Verwendungsbestätigung
Spendenaktion Höchster Zusammenhalt
Soforthilfe für Selbstständige
Ausfüllhilfe für Corona Soforthilfe-Antrag
Corona Broschüre (Deutsch & Türkisch)
Der Wirtschaftsservice der OREG hat ab heute eine Telefonhotline für die Corona-Soforthilfe für Kleinunternehmen und Solo-Selbstständige einrichtet.
Mehr dazu findet Ihr unter https://www.oreg.de/
Aufruf des Abwasserverbandes Unterzent
Entsorgungsunternehmen RESO informiert

Präsentation Bürgerversammlung 23.10.2019.2019
Dokumentation Bürgerinformationsveranstaltung
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Wir freuen uns über ihr Interesse an der Gemeinde Höchst i. Odw.
Unsere Homepage enthält Informationen und Wissenswertes über unsere Gemeinde mit ihren Ortsteilen Höchst (Kerngemeinde), Annelsbach, Dusenbach, Forstel, Hassenroth, Hetschbach, Hummetroth, Mümling-Grumbach und Pfirschbach. Die Internetseiten zeigen Ihnen u.a. eine Auflistung behördlicher, sozialer und kirchlicher Einrichtungen sowie eine große Anzahl von Vereinen und Vereinsaktivitäten.
Sie erfahren auch einiges über die Geschichte von Höchst i. Odw.
Wir wünschen und hoffen, dass Sie sich in Höchst i. Odw. wohlfühlen und an unserem gesellschaftlichen Leben teilhaben werden.
Dazu soll unsere Internetpräsentationeinen Beitrag leisten.

Ihr
Horst Bitsch
Bürgermeister der Gemeinde Höchst i. Odw..
Mobilitätskonzept Radverkehr Gemeinde Höchst i. Odw.


Gemeindeverwaltung Höchst i. Odw.
Montmelianer Platz 4
64739 Höchst i. Odw.
Telefon: 06163/708-0
Telefax: 06163/708-32
info@hoechst-i-odw.de
Öffnungszeiten:
Vormittags:
Montags bis Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Nachmittags:
Dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Gemeinde Aktuell
Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, 23. März 2021

Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, 23. März 2021
mehr
Apfelblütenfest 2021 muss erneut abgesagt werden: „Sicherheit hat oberste Priorität“

Apfelblütenfest 2021 muss erneut abgesagt werden: „Sicherheit hat oberste Priorität“
mehr
Anleinpflicht für Hunde in der Brut- und Setzzeit

Anleinpflicht für Hunde in der Brut- und Setzzeit
mehr
Kommunalwahlen und Direktwahl der Landrätin oder des Landrates am 14. März 2021

Beachtung der Hygieneregeln, Nutzung eigener Stifte, Nutzung der Briefwahl
mehr
Kommunalwahlen in der Gemeinde Höchst i. Odw. und Direktwahl der Landrätin oder des Landrates des Odenwaldkreises

Zusätzliche Öffnungszeiten des Wahlamtes der Gemeinde Höchst i. Odw.
mehr
Gemeinde Höchst i. Odw. richtet Servicestelle für Terminvereinbarung zur Covid 19 Impfung ein

Gemeinde Höchst i. Odw. richtet Servicestelle für Terminvereinbarung zur Covid 19 Impfung eingolbert@hoechst-i-odw.de
mehr
Sitzung der Gemeindevertretung am 22. Februar 2021, 20.00 Uhr

Sitzung der Gemeindevertretung am 22. Februar 2021, 20.00 Uhr
mehr
Fördermöglichkeiten für Privatmaßnahmen im Rahmen der Dorfentwicklung in Höchst i. Odw. und Ortsteilen

Fördermöglichkeiten für Privatmaßnahmen im Rahmen der Dorfentwicklung in Höchst i. Odw. und Ortsteilen
mehr
Weitere Artikel