Jahresprogramm 2023

Jahresprogramm 2023                                                                                  Kommunale Jugendpflege der Gemeinde Höchst i.Odw




Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern

Das neue Jahresprogramm 2023 der Kommunalen Jugendpflege ist da und es verspricht neben den heißgeliebten Klassikern auch ein paar neue, spannende Geheimtipps, die man nicht verpassen sollte.

Natürlich könnt ihr während der Zauberwoche wieder in die Welt der Magie eintauchen. Auch das Naturtheater kam im letzten Jahr gut bei euch an, weshalb wir uns entschieden haben,  das Angebot zu wiederholen.  Gemeinsam mit unserem Theaterpädagogen K.P., haben wir eine neue Idee für das Theaterspielen in der Obrunnschlucht entwickelt.

Fair und nachhaltig: Das steht auch für uns ganz oben. Mit den Kunst Workshops kommen neue Angebote, bei denen es um DIY (Do it yourself) - Methoden geht und sicher viele Herzen höherschlagen lässt. Außerdem gibt es die Möglichkeit beim Mädelsflohmarkt mitzumachen und echte Secondhand-Schätze zu verkaufen/ergattern. Auch die Jüngeren unter euch, können ihrer Kreativität nachgehen und sich in verschiedenen Workshops ausprobieren, z.B. während des Kinderkulturfestivals. An der Tagesveranstaltung wird es Kurse für Tanz, Theater und Knochen-Schnitzen geben.

Du interessierst dich für Sport? In Kooperation mit dem Höchster TSV wird eine Sportwoche stattfinden. Ihr könnt zwischen einzelnen oder mehreren Tagen wählen und in verschiedene Sportangebote reinschnuppern.

Für alle neugierigen Forscher und Forscherinnen unter euch, lädt das verrückte Kinderlabor zum Mitmachen ein.

Also nichts wie los: Anmelden und dabei sein. Die Anzahl der Plätze ist wie immer begrenzt und oft schnell ausgebucht. Schnell sein lohnt sich. Im Laufe der nächsten Monate kann sich Das Programm erweitern. Wir empfehlen daher, immer mal wieder auf der Homepage nach neuen Veranstaltungen Ausschau zu halten. Wenn das ein oder andere spannende Thema noch fehlen sollte, freuen wir uns immer über Anregungen und Ideen.

 

Hinweise für die Teilnahme an Angeboten des Jahresprogrammes 2023

  1. Informationen und Anmeldungen finden Sie auf der Gemeinde Homepage unter: www.hoechst-i-odw.de unter der Ruprik : Soziales > kommunale Jugendpflege > Jahresprogramm 2023. Die Anmeldeformulare können via Mail an m.wagner@awo-odenwald.de versendet, oder in ausgedruckter Version, über den Briefkasten des Jugendtreffs (Bachgasse 10, 64739) eingereicht werden.
  2. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
  3. Die jeweilige Teilnahmegebühr muss 7 Tage vor dem jeweiligen
    Termin auf das angegebene Bankkonto eingegangen sein. Die Bankverbindung, sowie die jeweiligen Teilnahmebeträge können auf dem Anmeldeformular eingesehen werden.
  4. Wir berücksichtigen die unterschiedlichen Ausgangslagen der interessierten Kinder und Jugendlichen und bieten auf Anfrage einen Preisnachlass der Teilnahmegebühr an. Wenn sie eine Vergünstigung in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie uns jederzeit.
  5. Mit der Anmeldung wird die Teilnahmebedingung anerkannt.

 

Schmuckwerkstatt FIMO

In diesem Workshop werden einzigartige Schmuckstücke aus Polymer-Ton/Fimo kreiert.

Nach einer Einführung in das Material beginnen wir mit der Designentwicklung und erstellen anschließend kleine Schmuckstücke.
Mit einer Schritt-für-Schritt-Erklärung für die Herstellung, ist der Workshop für AnfängerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Modelle werden im Kurs gebacken, fertig zusammengesetzt und können im Anschluss mit Nachhause genommen werden. Wer möchte, kann einen Teil der hergestellten Stücke im Jugendtreff aufbewahren und sie während des Höchster Adventsmarktes am Jugendtreff-stand verkaufen.

Wir freuen uns auf dich!

Termin: 18.04.2023, 16:00 bis 18:00 Uhr

Anmeldeschluss: 14.04.2023

Teilnehmende: ab 12 Jahren

Ort: Jugendtreff (Bachgasse 10, 64739 Höchst)

Kosten: 5 €

 Schmuckwerkstatt Fimo Info& Anmeldung

 

Naturtheater in der Obrunnschlucht

Eine Woche lang kannst du Theaterluft schnuppern und auch
das ein oder andere Geheimnis unter Artisten erfahren. Unter Anleitung des Theaterpädagogen K.P erarbeiten wir zusammen ein buntes Programm, basteln Kulissen und Kostüme aus geliehenen Waldschätzen.
Und dann heißt es am Ende der Woche „Vorhang auf liebe Waldgeister, Feen und Trolle“

Termin: 24.07.-28.07.2023, 10:00 bis 15:00 Uhr

Anmeldeschluss: 10.07.2023

Teilnehmende: 6 bis 12 Jahren

Ort: Obrunnschlucht (Sackgasse Obrunnweg, 64739 Höchst)

Mitbringen: Outdoor Kleidung, Getränke und Verpflegung

Kosten: 30 €

 Naturtheater in der Obrunnschlucht Info& Anmeldung


Zaubern wie auf Hogwarts

Unter professioneller Anleitung eines Zauberei-Teams, wirst du eine Woche lang in die magische Welt der Zauberkünste eingeführt. Du steigst in die Rolle der Zauberkünstlerin oder des Zauberkünstlers und lernst verschiedene Zaubertricks, unter anderem mit Seil, Karten und Tüchern. Wir gestalten aus dem Trick ein gemeinsames Kunststück bis hin zu einer kleinen Zaubershow. Für die Fortgeschrittenen gibt’s neue Tricks und Kunststücke.  Die Zaubershow am letzten Veranstaltungstag lädt alle Eltern, Geschwister und Bekannte der Kinder zum Mitmachen ein!

Termin: 31.07.-04.08.2023, 9:00 bis 12:00 Uhr

Anmeldeschluss: 17.07.2023

Teilnehmende: 6 bis 14 Jahren

Ort: Haupteingang Rathaus Höchst

Mitbringen: Getränke und Verpflegung

Kosten: 20 €

 Zaubern wie auf Hogwarts Info& Anmeldung

 

Spielmobil

Unter dem Motto „Spielmobilsommer 2023 – „Natur meets Spielmobil“ kommt das Spielmobil eine Woche lang in die Gemeinde Höchst i.Odw. Das Angebot richtet sich an alle Kinder von 6 bis 12 Jahren. Vor Ort werden die Kinder eine Woche lang aktiven Ferienspaß rund um Natur, Sich-ausprobieren, gemeinsame Zeiten der Entspannung und vor allem des Spielens erleben. Es wird wieder Bastel-, Spiel- und Bewegungsangebote rund um das Thema Natur geben. Ziel ist es die Natur mit allen Sinnen und ihrer Vielfältigkeit zu erleben und zu genießen. Wobei das Spielen nicht zu kurz kommen wird.

 

Termin: 07.08.-11.08.2023, 8:30 bis 15:00 Uhr

Anmeldeschluss: 24.07.2023

Teilnehmende: 6 bis 12 Jahren

Ort: Sporthalle an der Grundschule zur Mümling

Mitbringen: Hallenschuhe mit heller Sohle

Kosten: 30 €

 Spielmobil Info& Anmeldung

 

DAS VERRÜCKTE KINDERLABOR (7-12 Jahre)

Forscher und Forscherinnen aufgepasst!

Du magst Experimente und interessierst dich für außergewöhnliche Naturphänomene? Wir gehen der Sache gemeinsam auf den Grund.

 

Workshop 1: Schmetterlinge: Hier werden wir den Lebenszyklus der Schmetterlinge erforschen und du kannst die Entwicklung Vom Ei bis zum Falter „live“ miterleben.

Dienstag: 15.08.2023, 16:00- 18:00 Uhr

Treffpunkt: Am Zentwald 10, 64739 Höchst, Teilnahmebeitrag:15,00 Euro

Workshop 2: Superabsorber: Wir erforschen die Welt der Superabsorber und was genau so „super“ an diesem Material ist. Wir bauen aus Superabsorbern tolle Regenbogenfarbtürme und stellen einen Antistressball aus Hydrogel Perlen her, den du im Anschluss mit nachhause nehmen darfst.

Mittwoch: 30.08.2023, 10:00-12:00 Uhr

Treffpunkt: Am Zentwald 10, 64739 Höchst, Teilnahmebeitrag: 18:00 Euro

Workshop 3: Schleim: Wir stellen bunten, glitzernden Schleim her und erforschen, was man damit noch alles machen kann.“

Mittwoch: 30.08.2023, 15:00-17:00 Uhr

Treffpunkt: Am Zentwald 10, 64739 Höchst, Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro

Kinderlabor Info & Anmeldung


Sportwoche

In dieser Woche steht der Spaß an Bewegung im Vordergrund. Gemeinsam mit den Höchster Sportvereinen, kannst du jeden Tag in eine andere Sportart schnuppern. Bitte denke an bequeme Klamotten, in denen du dich gut bewegen kannst und ggf. an Hallenschuhe mit einer hellen Sohle.

 

Termine:

    Montag: 28.08.2023, 15:00-17:00 Uhr; Fußball

    Ort: TSV Sportplatz Jahnstraße Höchst (8 bis 12 Jahren)

    Dienstag: 29.08.2023, 10:00-12:00 Uhr; Rope skipping

    Ort: TSV Sportplatz Jahnstraße (5 bis 12 Jahren)

    Mittwoch: 30.08.2023, 9:30-12:00 Uhr; Tischtennis

    Ort: Grundschulsporthalle Pestalozzistraße (6 bis 12 Jahren)

    Donnerstag: 31.08.2023, 13:00-15:00 Uhr; Mountainbiken

    Ort: Marktplatz Höchst (ab 12 Jahren)

Anmeldeschluss: 14.08.2023

Mitbringen: Getränke und Verpflegung

 Sportwoche Info& Anmeldung


KinderKulturFestival

Das diesjährige Motto des KinderKulturFestivals lautet „Die drei Fragezeichen lösen ihre drei Workshops“. Mit den drei Workshops sind die Aufgaben bei Tanz, Theater und Schnitzen gemeint, die ihr während dieser Tagesveranstaltung lösen könnt. Außerdem kannst du dich künstlerisch ausprobieren, kreativ sein und in der Gruppe Spaß haben.

Termin: 07.10.2023, 8:45 bis 16:00 Uhr

Anmeldeschluss: 22.09.2023

Teilnehmende: 6 bis 10 Jahren

Ort: Sporthalle an der Grundschule zur Mümling

Mitbringen: Hallenschuhe mit heller Sohle

Kosten: 4 €

KinderKulturFestival Info&Anmeldung