Kindertagesstätte Am See

Kindertagesstätte Am See


Unsere Kindertagesstätte wird von Kindern vieler verschiedener Nationalitäten besucht. Eine Inklusionsgruppe ist zu jeder Zeit möglich. Wir bieten105 Kindertagesplätze in 3 Regelgruppen für 3 – 6 jährige Kinder und 2 U3 Gruppen für 1 – 3 jährige Kinder.

Räumlichkeiten

Unsere Kindertagesstätte wurde am 01.09.1972, als erster Gemeinde – Kindergarten der Gemeinde Höchst i. Odw., eröffnet und ist in der Nähe des Ortskerns am Ufer der Mümling gelegen. Jede Gruppe verfügt über einen Gruppenraum mit Hochebene. In den Räumen gibt es Puppenecke, Bauecke, Lese- und Kuschelecke, Mal- und Basteltische.

In unserer geräumigen Eingangshalle gibt es ein Bällchenbad, in dem fast immer reger Betrieb herrscht. Außerdem befindet sich ein Puppenhaus und Kaufladen in unserem Flur. Unser Turn- und Mehrzweckraum wird regelmäßig zum Turnen und zu Bewegungsspielen genutzt.

Das Leiterinnen Büro wird neben der „normalen“ Nutzung auch für Elterngespräche, für Gespräche mit Therapeuten und vieles mehr genutzt. Außerdem haben wir einen ehemaligen Gruppenraum in unseren „Rittersaal“, für die Nutzung von Teamgesprächen, zur Vorschulförderung usw., umfunktioniert.
In unserem Materialraum werden die verschiedensten Materialien für die praktische Bildung gelagert.
Ebenso haben wir eine Teeküche, in der wir täglich frisch gekochten Tee zubereiten und verschiedene Koch- und Backaktionen z.B. Plätzchen backen in Kleinkindergruppen durchführen.

In unserer modern eingerichteten Küche wird das Mittagessen täglich frisch, von unserer Köchin, zubereitet.
Weiterhin steht uns ein großer Speiseraum zur Verfügung in dem die 30 Bambinis frühstücken und das Mittagessen eingenommen wird.

Auch haben wir einen Therapieraum in dem die Deutschförderung und die Logopädie durchgeführt werden.
Jede der beiden Krippegruppen verfügt über einen großen Gruppenraum mit Kletterhäuschen und Rutschbahn. In diesen Räumen gibt es eine Puppenecke, eine Bauecke, Mal- und Basteltische.
Die beiden Krippengruppen verfügen über einen gemeinsamen Waschraum mit vier Toiletten und höhenunterschiedlichen Waschbecken. Außerdem steht den beiden Krippengruppen ein gemeinsamer Schlafraum zur Verfügung, der auch ständig als Bewegungsraum genutzt wird.

Außenanlage

Unser herrliches, über 3000 m² großes Außengelände bietet den Kindern viel Platz für die
unterschiedlichsten Aktivitäten. Ein großer, mit Plattenbelag versehener Platz sowie ein angelegter Fahrradweg gibt den Kindern die Möglichkeit sich mit Dreirad, Roller oder Taxi auszutoben.
Ein großer Sandplatz und zwei kleinere Sandkästen laden zum Burgen bauen ein.
Ein großes, geräumiges Holzspielhaus steht für Rollenspiele zur Verfügung.
Schaukeln, Wipp-Tiere, Spielburgen, Rutschbahn und ein Kletterberg mit Tunnel und Rutschbahn vervollständigen den großen Spielbereich.
Eine große Wiese mit Fußballtor und Basketballkorb gehören ebenso wie Obstbäume und Kastanienbäume zu unserem großen Außengelände.

 

Außengelände Bambinis

Das Außengelände unserer Bambinis U3 bietet Platz für viele Aktivitäten. Es befinden sich viele verschiedene Spieleinheiten z.B. ein Vogelschaukelnest. Ein großer Sandkasten mit Sonnenschutz lädt zum Bauen ein. Auch können die Kinder verschiedene Fahrzeuge zum Fahren nutzen.

Unsere Angebote

  • Feste Gruppen
  • Wöchentliches Turnen
  • Wöchentliches Treffen der Vorschulkinder
    mit besonderen Angeboten (z.B. Exkursionen)
  • Deutschunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund
  • Bei Bedarf Sprachtherapie im Haus
  • Enge Kooperation mit der örtlichen Grundschule
  • Aufnahme- und Entwicklungsgespräche
  • Beratung bei Entwicklungsauffälligkeiten
    und weiter Vermittlung an andere Institutionen(z.B. Frühberatung)
  • Jahreszeitliche Feste
  • Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat

Kontaktdaten

In den Pfarrwiesen 1

64739 Höchst i.Odw

+49  06163 1709

Leitung:
Manuela Lima-Caldas

Nicole Klatte

Öffnungszeiten

Betreuungsangebot 5,0 Std.
Mo – Fr 7.30 – 12.30 Uhr

Betreuungsangebot 6,5 Std.
Mo – Fr 7.00 – 13.30 Uhr Verlängerter Vormittag mit Mittagessen 9 Std.

Mo – Fr 7.00 – 16.00 Uhr mit Mittagessen und Schlafen
10 Std.

Mo – Fr 7.00 – 16.00 Uhr mit Mittagessen und Schlafen

 

Schließungszeiten
Drei Wochen während der Sommerferien
Weihnachtsferien 4 – 5 Tage
2 bewegliche Ferientage nach gesetzlichen Feiertagen
Faschings-Dienstag ab 12.00 Uhr
Apfelblütenfest-Montag ab 12.00 Uhr