Kindertagesstätte Mümling-Grumbach

Kindertagesstätte Mümling-Grumbach


In unserer Einrichtung können bis zu 50 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in zwei altersgemischten Gruppen betreut werden. Wir arbeiten nach dem Konzept der Inklusion, d. h. dass in unserer Einrichtung jedem Kind die gleichwertige Teilhabe an der Gemeinschaft ermöglicht wird.

Die Kindertagesstätte wird von Kindern verschiedener Nationalitäten und auch von Kindern mit besonderem Förderbedarf besucht.

Räumlichkeiten


Unsere Einrichtung bringt junges Leben in ein Gebäude, das 1873 erbaut wurde. Im
Laufe der Jahre wurde es renoviert, durch einen Anbau erweitert und zuletzt auf den neusten Stand der Brandschutzvorschriften und des Energiesparens gebracht. Der attraktive Altbau besitzt eine besondere familiäre Atmosphäre. Im Untergeschoss befinden sich die beiden Gruppenräume, die Küche und der gemeinsame Waschraum mit den Toiletten.

Das Obergeschoss bietet Platz für das Büro und Besprechungszimmer, das Bällchenbad, den Intensiv-Raum für Kleingruppenarbeit, den großen Mehrzweckraum und für die Lagerung des Materials.
Die Gruppenräume sind beide mit Hochebenen ausgestattet und werden nach den Bedürfnissen der Kinder genutzt und gestaltet. Es ist Platz für Rollenspiele, Kreativ-Angebote, Vorlesen, Frühstücksecke und Gesprächs- und Spielkreise vorhanden.

In unserer Küche finden Kochprojekte mit den Kindern statt. Mittags wird dort das Essen ausgeteilt, das uns täglich von der Firma Integra geliefert wird, und das unseren ca. 25 Essenskindern sehr gut schmeckt.
Gegessen wird in einem Gruppenraum. In Zeiten von Schnellimbiss und Fast-Food vermitteln wir den Kindern Esskultur und Freude am Ausprobieren.

Außengelände

 



Unsere Außenanlage wird von einer uralten Rotbuche dominiert, die im Sommer Schatten spendet und bei Regen Schutz bietet. Dadurch können wir unser Außengelände täglich ausgiebig nutzen.
Eine naturnahe Felswand mit Rutsche, sowie Schaukeln, Klettergerüst, Wippe, Spielhäuschen und reichlich Spiel- und Gestaltungsmaterial bieten den Kindern vielseitige Bewegungsmöglichkeiten. Beim freien Spiel draußen werden vor allem auch soziales Verhalten eingeübt und Erfahrungen mit Natur und Naturgesetzen gemacht. Auf kleinen Beeten werden Blumen und Pflanzen gepflegt und beobachtet.
Rund um die große Sandfläche unter der Rotbuche ist viel Platz für das Fahren mit Fahrzeugen aller Art, Ballspiele, Seilspringen, Stelzenlaufen usw.

 

Unsere Angebote

  • Aufnahmegespräche, Schnuppertage und individuelle Eingewöhnungsphasen
  • Zwei Gruppen, die in vielen Bereichen eng zusammen arbeiten
  • Zweimal wöchentlich Sprachklub für die Kinder mit Migrationshintergrund
  • Jede Gruppe hat einen wöchentlichen Turntag und Waldtag
  • Die Vorschulkinder treffen sich gruppenübergreifend einmal pro Woche
  • Bei Bedarf wird Sprachtherapie im Hause angeboten
  • Wir arbeiten eng mit der örtlichen Grundschule zusammen
  • Wir dokumentieren die Entwicklung der Kinder und bieten Entwicklungsgespräche an
  • Wir beraten bei Entwicklungsauffälligkeiten und vermitteln an beratende Institutionen
  • Mit dem Elternbeirat arbeiten wir vertrauensvoll und offen zusammen 
  • Feste, Eltern-Kind-Veranstaltungen und Elternabende gehören ebenfalls zu unseren Angeboten
  • Praktikanten und Praktikantinnen in der Ausbildung und im Anerkennungsjahr werden bei uns intensiv betreut
  • Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil

Kontaktdaten

Anschrift:

Schulstraße 16

64739 Höchst i. Odw / Mümling-Grumbach

+49 06163 3343

Leitung:
Nese Ouzon

 

Öffnungszeiten
werktags von 07:00 bis 16:00 Uhr

Betreuungsangebote
5,0 Std. 07:30 bis 12:30 Uhr
6,5 Std. 07:00 bis 13:30 Uhr mit Mittagessen
9,0 Std. 07:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagessen

 

Schließungszeiten 3 Wochen während der Sommerferien Weihnachten 4 – 5 Tage 2 - 3 bewegliche Ferientage nach gesetzlichen Feiertagen Faschings-Dienstag ab 12:30 Uhr Kerb-Montag ab 12:30 Uhr