Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) wird als berufspraktischer Teil zum Erwerb der Fachhochschulreife anerkannt.
Seit Februar 2012 ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) dem einjährig gelenkten Praktikum gleichgestellt. Somit berechtigt die Bescheinigung über den geleisteten BFD gemeinsam mit dem Schulabgangszeugnis, auf dem der schulische Teil der Fachhochschulreife bescheinigt ist, zum Fachhochschulstudium. Zu beachten ist, dass der Freiwilligendienst in Vollzeit und über zwölf Monate geleistet werden muss.
Die Gemeinde Höchst i. Odw. bietet die Ableistung des Bundesfreiwilligendienstes in folgenden Einsatzstellen an:
Kindertagesstätte Am See
Kindertagesstätte Hetschbach
Kindertagesstätte Mümling-Grumbach
Kindertagesstätte Hassenroth
Kindertagesstätte Steinmetzstraße
Betreuungsangebot an der Schule an der Mümling
Gemeindebauhof (Umweltbereich)
Die Freiwilligen werden in den Alltag der Erzieher/innen als auch der Beschäftigten im Gemeindebauhof eingebunden und unterstützen dort das jeweilige Team.
Haben Sie Interesse am Bundesfreiwilligendienst? Nähere Auskünfte erteilen gerne Sachbearbeiterin Jutta Schnellbacher oder Silke Schwarz persönlich unter Telefon 06163/708-31.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an den Gemeindevorstand, Abteilung Personal & Ausbildung, Montmelianer Platz 4, 64739 Höchst i. Odw.