Odenwälder Kartoffelmarkt und Mümlingtal-Fest am 20./21. September 2025 in Höchst i. Odw. mit verkaufsoffenem Sonntag


Die Gemeinde Höchst i. Odw. veranstaltet am 20. und 21. September 2025 ihren traditionellen Odenwälder Kartoffelmarkt zum Auftakt der Odenwälder Kartoffelwochen. An diesem Wochenende dreht sich zum 31. Mal alles um die „tolle Knolle“. Die örtlichen Vereine und die Selbstvermarkter haben wieder zahlreiche Kartoffelgerichte auf dem Speiseplan, die neben Kaffee und Kuchen und kalten Getränken auf dem Montmelianer Platz angeboten werden.   

Die offizielle Eröffnung des Marktes und des Mümlingtal-Festes erfolgt am Samstag, dem 20. September um 13.00 Uhr auf dem Montmelianer Platz mit einem Bieranstich durch Bürgermeister Jens Fröhlich im Beisein der neu gekrönten Odenwälder Kartoffelkönigin nebst Prinzessin, der Höchster Apfelblütenkönigin sowie weiteren königlichen Hoheiten und Ehrengästen. Um 14.00 Uhr folgt eine Tanzdarbietung der „Highland Dragons e.V. Mömlingen“. Musikalisch umrahmt wird die offizielle Eröffnung ab 12.30 Uhr von DerSchlagerSven, der bis 17.30 Uhr aufspielen wird. Das Marktgeschehen beginnt bereits um 10.00 Uhr an beiden Tagen und endet am Samstag um 19.00 Uhr und am Sonntag um 18.00 Uhr.

Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Montmelianer Platz, der von der Zymbal-Musikgruppe aus Belotin und dem Evangelischen Posaunenchor musikalisch begleitet wird. Im Anschluss gibt es einen Auftritt der Jumping Gums des TSV Höchst i. Odw. und um 15.00 Uhr unterhält der Musikverein Mömlingen die Gäste mit Blasmusik. Wie in alten Zeiten gibt es auch in diesem Jahr wieder frisch gedämpfte Kartoffeln aus der Kartoffeldämpfmaschine des Vereins Museumstraße Odenwald-Bergstraße, die wieder von Frank Wiesner vom Carneval-Club Höchst i. Odw. bedient wird. Am CCH-Stand gibt es Pellkartoffeln mit Quark oder Heringssalat sowie Lachs- und Fischbrötchen und Kartoffel-Twister.

Der Elternbeirat der Kindertagesstätte Am See bietet Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an, bei der Höchster Generationenhilfe gibt es Kartoffelsuppe, Kartoffelwaffeln, Muffins und Kaffee. Auch der Odenwaldklub ist wieder dabei und bietet sein traditionelles Bauernfrühstück sowie Sülze oder Kochkäse mit Bratkartoffeln und Bier, Wein, Apfelwein und alkoholfreie Getränke an.

Die Turnabteilung des TSV Höchst ist diesmal mit alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken mit dabei, die TSV- Fußballer haben wieder Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Lachs oder Kräuterdip auf der Speisekarte. Auch die Höchster Partnerstädte Belotin (Tschechien) und Montmelian (Frankreich, Savoyen) sind in bewährter Weise mit ihren Verkaufsständen vertreten mit tschechischem Bier, französischem Wein und Slivowitz sowie kulinarischen Spezialitäten aus Tschechien und Frankreich. Mit dabei sind auch die Zymbal -Musiker aus Belotin, die das Marktgeschehen zeitweise musikalisch umrahmen.

Regionale Selbstvermarkter ergänzen das Angebot u.a. mit dem Verkauf von Kartoffeln, Äpfeln, Honigprodukten, Wurst und Molkereiprodukten. Auch die beliebte Kartoffelbratwurst kann auf dem Marktgelände verzehrt werden.

Das örtliche Gewerbe beteiligt sich von 11.00 bis 17.00 Uhr mit einem verkaufsoffenen

Sonntag mit Autoschau am Kartoffelmarkt und der Gewerbeverein ist mit einem

Cocktailstand vertreten.

An beiden Markttagen findet im Bürgerhaus jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr eine große Hobbykünstlerausstellung bei freiem Eintritt statt, die zum Stöbern einlädt.

Da in diesem Jahr erstmals das „Mümlingtal-Fest“, welches durch die zur Touristischen Arbeitsgemeinschaft „Munteres Mümlingtal“ zusammengeschlossenen Kommunen Bad König, Breuberg, Brombachtal, Höchst i. Odw., Lützelbach und Mömlingen im Wechsel ausgerichtet wird, mitgefeiert wird, präsentieren sich die Mitgliedkommunen mit Tanzdarbietungen und Musikbeiträgen auf einer großen Bühne am Montmelianer Platz. Die Touristische Arbeitsgemeinschaft „Munteres Mümlingtal“ ist zudem mit einem Infostand vertreten, bei dem sich die Besucher über das vielfältige touristische Angebot der Mitgliedskommunen informieren können.

Ergänzt wird das Marktgeschehen auf dem Montmelianer Platz mit einer alten Kartoffelsetz- und einer Kartoffelernte-Maschine mit alten Traktoren der Odenwälder Oldtimerfreunde sowie mit einer Marktstraße in der Erbacher Straße mit Fahrgeschäften, Kinderkarussell und weiteren Attraktionen. Auch die Hilfsorganisationen Freiwillige Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz sind am Sonntag ebenso wie die Polizei vor Ort und stellen ihre Einsatzfahrzeuge auf der „Blaulichtmeile“ in der Erbacher Straße zwischen der Schwanenstraße und Mümling-Brücke vor und informieren über ihre Tätigkeiten.


Verfasser:

Gemeinde Höchst i.Odw.

Kultur & Tourismus

Axel Muhn, Tel. 06163/708-90

amuhn@hoechst-i-odw.de