- Rathaus & Politik
- Bürgerinformation
- Leben & Wohnen
- Tourismus
Jahresrückblicke
Jahresrückblicke
2021
Obere Windmühle nach fäulnisbedingten Schwächen und Gewalteinwirkung am 2.1. vorsorglich demontiert. Schaden begutachtet, dokumentiert und Planung für Sanierung eingeleitet. Untergestell gezeichnet und in Herstellung in Edelstahl beauftragt. Neue Fenster für Hotel zur Post im 3-D-Druckverfahren beauftragt. Mitte April hatten wir Vandalismus in der Obrunnschlucht. Wir haben an 8 Objekten Beschädigungen/Zerstörungen festgestellt. Nach Berichten in der Presse und im hr Fernsehen erfolgten zahlreiche Solidaritätsbekundungen und Hilfsangebote. Wiederaufbau und Reparaturen sind angelaufen. Der Leuchtturm, das Dornröschenschloss und das Hotel zur Post sind weitgehend wiederhergestellt. Im Mai wird die obere Windmühle, inzwischen generalüberholt, wieder aufgestellt. Das nächste Projekt ist der Neubau der Brücke 30.11 unterhalb der Wolfsburg. Nach vorbereitenden Arbeiten wird der Bausatz der neuen Brücke am 18. Mai in den Obrunn transportiert, die alte Brücke abgebaut und die neue aufgebaut. Das Material für die neue Brücke wurde mit einer Spende der Merck KGaA bezahlt. Am 29. Juni wird mit Hilfe der Klasse 8c der EGS Wegebaumaterial an ausgewaschenen bzw. feuchten Stellen des Wanderpfades eingebaut. Anfang Juli wird die Dachsanierung der Schutzhütte am Waldparkplatz handwerklich und finanziell unterstützt. Am 6. Juli wird die Lok Emma (aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“) durch einen selbstgestalteten und gebauten Neubau ersetzt und am 27.7. durch einen Tender ergänzt. Am 20. Juli sichern die Obrunnaktiven mit Unterstützung des Bauhofs den Wanderpfad im unteren Bereich gegen Abschwemmung. Anfang August musste der Schaukasten am unteren Eingang durch ein neueres Exemplar ersetzt werden. Am 10.8. wird die Emma mit Tender auf Schienen gesetzt und um einen Waggon ergänzt. Am 3.9. musste in der Nähe des Rübezahl eine morsche Fichte gefällt werden. Der Wanderpfad war seitens Forstamt Michelstadt vorübergehend gesperrt. Am Ehrenamtstag/Freiwilligentag am 11. September werden alte Fundamentreste im oberen Bereich des Wanderpfades entfernt und abtransportiert, ein Baumstamm für ein neues Krokodil auf Stammstücke gelagert und eine Schutzwand hinter der Parkplatzhütte errichtet. Zusätzlich werden Wildkameras als Präventionsmaßnahme gegen Vandalismus aufgehängt. Am 6. Oktober gestalten 3 Holzbildhauer aus dem Robinienstamm ein Krokodil. Am 19. Oktober stellen die Obrunnaktiven zusammen mit dem Bauhofteam eine gespendete Sitzgruppe in der Nähe der Windmühle auf. Ende Oktober musste wegen vom Forstamt veranlasster Baumfällung an der Schwanenburg ein Geländer ab- und Anfang November wieder aufgebaut werden. Mitte bis Ende November transportieren die Obrunnaktiven Metallkomponenten per Muskelkraft zur Brücke 30.2 an der Eulenmühle und bauen diese ein. Am 7. Dezember wird der Teich an der Wolfsburg abgelassen, gereinigt und wieder befüllt. Danach gehen die Obrunnaktiven in eine Winterruhe, führen aber mehrmals Kontrollgänge durch.