Apfelblütenkönigin 2022

Grußwort der Apfelblütenkönigin Johanna I.  

Liebe Höchster, liebe Gäste,

mein Name ist Johanna Glenz, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Hetschbach. Neben meinen Eltern Timo und Tanja Glenz , die seit 23 Jahren die Firma „Timo Glenz Heizung und Sanitär“ betreiben, habe ich noch einen kleinen Bruder. Sein Name ist Nicklas.

Ich werde dieses Jahr, im Sommer, mein Abitur an der Ernst-Göbel-Schule in Höchst schreiben. Nach meinem Abitur habe ich vor, ein freiwilliges soziales Jahr zu absolvieren und danach Sportmanagement zu studieren.

Seit meinem 5. Lebensjahr bin ich Mitglied des Carneval Club Höchst und bin durch alle Tanzgruppen gelaufen, zurzeit tanze ich in der Prinzengarde. Außerdem bin ich seit 12 Jahren ein aktives Mitglied der Rope Skipping Gruppe „Jumping Gums“, des TSV 1875 Höchst. Seit 2018 trainiere ich dort die Anfängergruppe. Im Jahr 2021 wurde ich zur Jugendvertretung des TSV Höchst gewählt.

Nun freue ich mich sehr, nach zwei Jahren Corona Pause, eure 69. Apfelblütenkönigin zu sein. Während meiner Amtszeit werde ich von meinen beiden Prinzessinnen Elena Schwarz , 9 Jahre alt und Sophia Wolf, 9 Jahre alt, begleitet. Elena kommt aus Bad-König und Sophia aus Hetschbach.

Ich lade Sie hiermit alle recht herzlich zum 69. Apfelblütenfest, rund um den Montmélianer Platz und in das Festzelt, ein. Auch würde ich mich freuen, Sie beim Festzug am verkaufsoffenen Sonntag begrüßen zu dürfen.

Ein großer Dank gilt bereits allen, die mich auf meinem bisherigen Weg als angehende Apfelblütenkönigin unterstützt haben und mich auch während meiner Amtszeit unterstützen werden. Weiterhin bedanke ich mich bei allen Organisatoren, Helfern, und Ausstellern, die auch dieses Jahr wieder zum Gelingen des Festes beitragen. Ein besonders Dank gilt der Kelterei Dölp, die zum wiederholten Male das Sponsoring der Gastgeschenke in Form von naturtrüben Apfelsaft übernimmt.

Ein schönes, sonniges aber vor allem ein erfolgreiches Apfelblütenfest 2022 wünsche ich uns allen.

 

Eure Apfelblütenkönigin Johanna I.