Aktuelles

Der Jugendtreff ist bunt
Im vergangenen Jahr bot die kommunale Jugendpflege der Gemeinde Höchst i. Odw. einen Mix besonderer Kunstworkshops für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren an.
„Do it yourself“ oder abgekürzt auch „DIY“, lautete das Motto am 13. und 22. Dezember im Jugendtreff. Während den zweistündigen Workshops erschufen die Mädchen und Jungen ihre eigenen Kunstwerke. Beim Acrylic Pouring wurde Acrylfarbe mit einem Pouring- Medium/Silikonöl verdünnt und anschließend auf eine Leinwand gegossen. Ganz spielerisch entstanden mit den richtigen Tricks und Techniken faszinierende Werke.
In der Schmuckwerkstatt entwickelten die Teilnehmenden durch das Zusammenführen verschiedener Materialien eigene Schmuckkollektionen. Die Rohlinge wurden zuerst mit einer bestimmten Wickeltechnik aus Draht hergestellt, sodass der Ring und Ohrring anschließend stabil genug waren, um mit Edelsteinen verziert zu werden.
Mit den Kunstangeboten möchte der Höchster Jugendtreff sowohl einen Beitrag für einen kreativen Austausch leisten als auch einen Ort mit besonderem Ambiente für ein internationales, soziales Miteinander zur Verfügung stellen. Es hat uns besonders gefreut, dass sich über die Kunst ein Kollektiv junger Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern bildete und die tragischen Geschehnisse, welche sich in den Heimatländern mancher Teilnehmenden ereignen, kurzzeitig vergessen schienen. Schön, dass ihr dabei wart. Wir möchten uns recht herzlich bei allen Teilnehmenden und dem AWO-Ortsverein der Gemeinde Höchst i. Odw. bedanken. Dem Ortsverein danken wir für die finanzielle Unterstützung und das allgemeine Interesse an einer gelingenden Jugendarbeit.
Auch in diesem Jahr wird es Angebote geben, bei denen sich Kinder und Jugendliche künstlerisch austoben können. Informationen hierzu können schon bald unter: www.hoechst-i-odw.de eingesehen werden.


Text: Marlene Wagner, Jugendpflegerin
Foto: Marlene Wagner, Jugendpflegerin
Schnelles Rennen zum Jahresabschluss

Zum Jahresabschluss fand für die Besucher des Höchster Jugendtreffs ein langersehnter Ausflug ins Fahrwerk nach Groß-Zimmern statt. Angereist mit 16 Jugendlichen und zwei Aufsichtspersonen, begleitet vom Jugendtreff Erbach, hatten alle Beteiligten viel Spaß. Zunächst erfolgte für die über 14-Jährigen eine theoretische Einführung und das technische Briefing an den Karts. Dann wurden Sturmmasken und Helme anprobiert, um direkt mit der Probefahrt loszulegen. Auf der Kartbahn absolvierten die Jugendlichen ihre erste Proberunde und machten sich währenddessen mit dem Fahrzeug vertraut. Doch die Fahrten mit dem 65 km/h schnellen Geschoss schienen ungewohnt anstrengend gewesen zu sein, so dauerte es nicht lange, bis der Erste eine Pause einlegte. Mit der Rundenanzahl verbesserten sich auch die gefahrenen Bestzeiten der Einzelnen. Nach einer Stunde auspowern lagen die Höchster vorne und neben dem schnellsten Fahrer blieben auch die anderen aus der Gruppe unverletzt.
Das Kartfahren war für uns alle ein absolutes Highlight und wir danken unserem Sportcoach Harald Staier für die finanzielle Unterstützung. Ohne die diesjährigen Spendeneinnahmen wären solche Ausflüge kaum umsetzbar gewesen.

Marlene Wagner
Kommunale Jugendpflegerin
AWO Jugendpflege der Gemeinde Höchst i. Odw.
Bachgasse 10 · 64739 Höchst i. Odw.
Mobil: 0162/ 9890488 (Mo. bis Fr. von 9:30 bis 18:00 Uhr)